Auszubildender

Auszubildender
im Sinn des Berufsbildungsgesetzes bzw. der Handwerksordnung Person, die auf der Grundlage eines Berufsausbildungsvertrags eine  Berufsausbildung in einem geordneten Ausbildungsgang absolviert.
- 1. Pflichten: Der A. hat sich zu bemühen, die für die  Ausbildungsabschlussprüfung (Ausbildungsziel) erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse zu erwerben. Er hat die ihm im Rahmen seiner Berufsausbildung übertragenen Verrichtungen sorgfältig auszuführen, den Weisungen des Ausbildenden oder Ausbilders zu folgen, über Betriebsgeheimnisse Stillschweigen zu wahren, Werkzeuge, Maschinen und sonstige Einrichtungen pfleglich zu behandeln (§ 9 BBiG).
- 2. Rechte: a) Anspruch auf dem Lebensalter angemessene und mit fortschreitender Berufsausbildung, mindestens jährlich ansteigende Vergütung; Mehrarbeit ist bes. zu vergüten. Anspruch auf Vergütung besteht auch für den Besuch der Berufsschule, für die Teilnahme an Prüfungen und Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der  Ausbildungsstätte (§§ 10 ff. BBiG). Die Vergütung ist monatlich, spätestens am letzten Arbeitstag des Monats, zu zahlen.
- 2. Nach Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses hat der A. Anspruch auf ein Zeugnis, welches Auskunft über Art, Dauer und Ziel der Berufsausbildung sowie über die erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse des A. geben muss. Der A. kann Erweiterung auf Angaben über Führung, Leistung und besondere fachliche Fähigkeiten verlangen (§ 8 BBiG).
- A. werden durch die  Berufsbildungsstatistik erfasst.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Auszubildender — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Auszubildende Bsp.: • Ich bin Auszubildender in dieser Firma …   Deutsch Wörterbuch

  • Auszubildender — Ein Lehrling ist in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz) ein Mensch, der sich in einer Berufsausbildung befindet. Die Ausbildung (Lehre, Lehrzeit) schließt mit einer Prüfung zum Gesellen oder Facharbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Auszubildender — Azubi (umgangssprachlich); Lehrling; Stift (veraltend) (umgangssprachlich) * * * Aus|zu|bil|den|der [ au̮sts̮ubɪldn̩dɐ], der Auszubildende/ein Auszubildender; des/eines Auszubildenden, die Auszubildenden/zwei Auszubildende: Person, die… …   Universal-Lexikon

  • Auszubildender — Anlernling, Lehrjunge, Lehrling, Volontär; (ugs.): Azubi, Stift; (südd., österr., schweiz.): Lehrbub; (veraltet abwertend): Ladenschwengel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Azubi — Auszubildender; Lehrling; Stift (veraltend) (umgangssprachlich) * * * Azu|bi 〈a. [′ ] m. 6; umg.; Kurzwort für〉 Auszubildende(r) * * * 1Azu|bi [a t̮su:bi , a:t̮subi ], der; s, s (ugs.): Ku …   Universal-Lexikon

  • Auszubildende — Ein Lehrling ist in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz) ein Mensch, der sich in einer Berufsausbildung befindet. Die Ausbildung (Lehre, Lehrzeit) schließt mit einer Prüfung zum Gesellen oder Facharbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Azubi — Ein Lehrling ist in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz) ein Mensch, der sich in einer Berufsausbildung befindet. Die Ausbildung (Lehre, Lehrzeit) schließt mit einer Prüfung zum Gesellen oder Facharbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Azubine — Ein Lehrling ist in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz) ein Mensch, der sich in einer Berufsausbildung befindet. Die Ausbildung (Lehre, Lehrzeit) schließt mit einer Prüfung zum Gesellen oder Facharbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Berufslernende — Ein Lehrling ist in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz) ein Mensch, der sich in einer Berufsausbildung befindet. Die Ausbildung (Lehre, Lehrzeit) schließt mit einer Prüfung zum Gesellen oder Facharbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Berufslernender — Ein Lehrling ist in den deutschsprachigen Ländern (Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz) ein Mensch, der sich in einer Berufsausbildung befindet. Die Ausbildung (Lehre, Lehrzeit) schließt mit einer Prüfung zum Gesellen oder Facharbeiter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”